Skip to content

Die laufende Payback-Werbesäule

Da kommt man an einem Wochenende zur Firma, arbeitet nichts Böses ahnend im Büro und dann läuft plötzlich wie von Geisterhand bewegt die "Payback"-Pappsäule hier durch den Laden.

Manche Menschen behaupten ja, dass da meine Tochter in dem Ding gesteckt haben soll, aber beweisen kann das wohl niemand. ;-)


Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Mitleser am :

„Haben Sie schon einmal versucht, an einem ruhigen Wochenende ungestört zu arbeiten – und wurden plötzlich von einer Pappfigur überrascht?

Haben Sie sich jemals gefragt, ob Reklameartikel vielleicht doch mehr sind als bloße Verkaufswerkzeuge?

Und wie würden Sie reagieren, wenn sich eine Payback-Säule wie von selbst durch den Supermarkt bewegt – ohne dass jemand in der Nähe ist?

Geisterhand? Ein Fall von Spontan-Animation? Oder war es doch nur die verspielte Tochter des Chefs, verborgen im Inneren des Kartons?

Wir leben in einer Welt voller Rätsel – manche lassen sich logisch erklären. Andere... nicht.

Ist dieser Vorfall ein Beispiel für unerklärliche Phänomene im Einzelhandel? Oder hat hier nur jemand Payback-Punkte auf seine eigene Weise eingesammelt?

War diese Geschichte wahr – oder haben wir sie frei erfunden? Wir überlassen die Entscheidung... Ihnen.

Ihr Jonathan Frakes."

Chris_aus_B am :

:-) :-) :-)

Chris_aus_B am :

Soll(te) Antwort auf Mitleser sein.

bli am :

Am Wochenende ist doch langweilig! Bitte noch einmal während der normalen Öffnungszeiten ...

oliver am :

die Perspektive aus den Ü-Kameras finde ich besser weil authentischer

Neo am :

Das bringt mich, Ladendieb in Ausbildung, auf eine Idee.... ;-)

Gast am :

Who you gonna call? Ghostbusters!

Nur registrierte Benutzer dürfen Einträge kommentieren. Erstellen Sie sich einen eigenen Account hier und loggen Sie sich danach ein. Ihr Browser muss Cookies unterstützen.

Die Kommentarfunktion wurde vom Besitzer dieses Blogs in diesem Eintrag deaktiviert.

Kommentar schreiben

Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.
BBCode-Formatierung erlaubt
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Formular-Optionen