Osterreste 2025
Wir hatten vorgestern (Samstag) im Laufe des Tages schon angefangen, die Reste der Ostersüßwaren zu reduzieren. Aufgrund von zwei Krankmeldungen (was an einem Ostersamstag echt knackig ist …) hat das alles etwas länger gedauert, aber am frühen Abend waren wir dann doch fertig.
Vom reinen Volumen ist das eigentlich gar nicht so viel Ware, wir hatten in der Vergangenheit schon deutlich mehr Reste, die wir reduzieren mussten. Was aber dennoch happig war, ist der Wert der übriggebliebenen Ware. Die kleinen Osterhasen (Der Aufsteller in der Mitte) kosten pro Stück 2,79 € und da stehen noch knapp 500 Stück auf dem Display. Dann dutzendfach Pralinenschachteln für 10 Euro und mehr – der Warenwert ist echt erschreckend.
Ich denke, wir werden uns nächstes Jahr (und auch in diesem Jahr zu Weihnachten) zumindest bei den Schokoladenprodukten leicht zurückhalten. Mal gucken, wie sich die Preise noch entwickeln werden …

Vom reinen Volumen ist das eigentlich gar nicht so viel Ware, wir hatten in der Vergangenheit schon deutlich mehr Reste, die wir reduzieren mussten. Was aber dennoch happig war, ist der Wert der übriggebliebenen Ware. Die kleinen Osterhasen (Der Aufsteller in der Mitte) kosten pro Stück 2,79 € und da stehen noch knapp 500 Stück auf dem Display. Dann dutzendfach Pralinenschachteln für 10 Euro und mehr – der Warenwert ist echt erschreckend.
Ich denke, wir werden uns nächstes Jahr (und auch in diesem Jahr zu Weihnachten) zumindest bei den Schokoladenprodukten leicht zurückhalten. Mal gucken, wie sich die Preise noch entwickeln werden …

Trackbacks
Nur registrierte Benutzer dürfen Einträge kommentieren. Erstellen Sie sich einen eigenen Account hier und loggen Sie sich danach ein. Ihr Browser muss Cookies unterstützen.
Die Kommentarfunktion wurde vom Besitzer dieses Blogs in diesem Eintrag deaktiviert.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Eule am :
Das einzig Richtige am :
Und zu gebrauchen sind die ohnehin nur als Deko, siehe hier: Zucker, Kakaobutter, Vollmilchpulver, Kakaomasse, Milchzucker, Magermilchpulver, Emulgator (Sojalecithin), Gerstenmalzextrakt, Aroma.
Hendrick am :
Das einzig Richtige am :
"Björn ist halt der Nahversorger um die Ecke für "zu Fuß", zudem kommt/möchte/kann nicht jeder immer zu Kaufland."
Ja, und wie man gut erkennen kann, kauft dort kaum jemand planbare Luxusartikel, da die über alltägliche Mitnahmeartikel deutlich hinausgehen. Auch Dinge wie die von Björn mit angesprochenen "Pralinenschachteln für zehn Euro" kauft man normalerweise nicht mal eben auf Impuls zum Apothekenpreis beim Nahversorger, weil sie gerade so nett im Weg platziert sind.
Georg am :
Gr. Restaurant Keta am :
Horst-Kevin am :
Das einzig Richtige am :
Shoppingqueen24 am :
Ich schon wieder am :
gerade am Samstag gesehen: Dr. Oetker Kuvertüre in Vollmilch oder Zartbitter, sind das 150 gramm Packungen?, für eur 4,99!!!!!
Okay, die rewe eigenmarke daneben war viel billiger, aber solche Preise zu setzen finde ich heftig.
Ich schon wieder am :
wohl doch zu viele Trolle unter den immer noch nicht geschliffenen Bodenfliesen.
Ulf am :
Björn Harste am :
Klodeckel am :
Wen wundert's, dass die Leute daran nur noch kopfschüttelnd vorbeigehen?
Man kann halt den Euro nur ein Mal ausgeben.
Cliff am :
Eine gute Tafel Schokolade ist mir schon ein wenig Geld wert. Aber schlechte Schokolade in Hasenform? Nee danke, esst das Zeug mal selber.
AM am :
Die Hasen kauft man ja wohl auch nicht, um sie mal locker wegzuessen wie Tafeln, sondern, um sie zu verschenken oder zunächst als Osterdeko!.
Natürlich sind sie viel teurer, weil sie aufwendiger hergestellt werden, mehr Platz verbrauchen, häufig zu Bruch gehen und nach Ostern nur noch reduziert verkauft werden können. Was gibt es daran nicht zu verstehen?
Schlechter Abverkauf von Goldhasen: Es ist wirklich naheliegend, dass die Goldhasen liegen geblieben sind, weil es dieses Jahr bei den Lindt-Hasen sehr viele Kampfangebote von verschiedenen Supermärkten gab. So wurde z. B. der 100-g-Goldhase im Rewe letztens für 2,22 Euro angeboten. Da lohnte es sich, dort zu kaufen, zumal man oft mehrere Hasen braucht. Sogar jetzt bei 50 Prozent Rabatt ist der Hase teurer: 2,25 Euro.
Solche Kampfpreise habe ich bei den Goldhasen bisher noch nie gesehen.