Skip to content

Bierkisten: 6 hoch!

Seitdem ich im Einzelhandel zugange bin, also seit gut 34 Jahren, durfte das Leergut von Bierkisten (Limo/Wasser und kleinere Gebinde waren teilweise anders geregelt) auf Paletten maximal fünf Kisten hoch gestapelt werden. Die Begründung dafür war auch einleuchtend: Die hohen Stapel sind zu wackelig, das Leergut kann beim Transport im (oder auch zum/vom) LKW umkippen.

Seit ein paar Wochen gibt es seitens des Getränkegroßhändlers die Regelung, dass wir beim Bier sechs Kisten übereinander stellen sollen. Ich vermute, dazu hat die Rechnung, wieviel Bruch tatsächlich entsteht vs. in letzter Zeit erheblich gestiegene Transportkosten nicht unwesentlich beigetragen. Mir soll es recht sein, denn so können wir unseren begrenzten Platz besser nutzen.


Kleinmengen Blumenerde

Per E-Mail kam von einem Großhändler ein Angebot für Blumenerde und Rindenmulch. Die unterschiedlich gestaffelten Preise sind wirklich fair, aber ich glaube dennoch nicht, dass wir da ins Geschäft kommen.

Die Staffel sieht folgendermaßen aus: Es gibt einen Preis pro Sack man eine komplette LKW-Ladung abnimmt und knapp 10 Prozent teurer wird es, wenn man sich mit einem halben LKW begnügt.

Ob mit "LKW" nun ein kompletter Sattelzug oder ein 3,5-Tonner gemeint war, stand nicht dabei, aber selbst mit einer Europalette kommen wir hier ja schon an die Grenzen unseres Platzangebots.